![]() |
||||||||||||||||
|
Aktivitäten | |||||||||||||||
2016: 15
Januar 2016 - Jahreshauptversammlung für 2015
2015: Radgruppe und jährliche RadtourDie jährliche Radtour des Chores fand am 13. Juni statt. Saisoneröffnung der
Arnoldchor-Pedalritter: Ein Dienstag morgen im April; es ist kurz vor 10 Uhr. Die Sonne strahlt mit der Frühlingsnatur um die Wette. Aus allen Himmelsrichtungen kommen die Pedalritter zusammen zum Kempener Bahnhof. Einige Ritter werden sogar begleitet von ihren mobilen Pedal-Damen. Die erste monatliche Radtour der Saison 2015 ist eröffnet. Heute sind es 17 Räder, die sich durch den niederrheinischen Frühling bewegen werden; die Mehrzahl sind schon E-Bikes. Heinz Thiesen, als Kopf der Gruppe, hat wieder diese Tagestour ausgearbeitet. Ziel ist diesmal Issum und - erraten? - die Diebels Brauerei. Hört sich verdächtig an, oder? Es geht dabei darum, wo wir die Mittagszeit mit Magenverpflegung verbringen werden. In diesem Fall mit einer rustikalen rheinischen Speisekarte und - vielleicht ein oder zwei ganz frischen Diebels Alt. Aber der Reihe nach.
Von Kempen aus bewegt sich die Fahrradkolonne Richtung Norden
auf gut ausgebauten Wirtschaftswegen.Wir nähern uns Stenden mit
der Thomaskirche; liebevoll hier Dom genannt wegen seiner
massiven Architektur. Auf dem "Domplatz" machen wir eine Rast .
Traditionsgemäß wird jetzt eine Flasche selbst produzierter
Obstler aus heimischen Beeren konsumiert: wohlgemerkt nicht pro
Teilnehmer. In der Ferne links ist der Kirchturm von Aldekerk zu
erkennen, in einiger Entfernung rechts die Niederrheinische
Hügellandschaft am Örmter Berg und Schaephuysen. Wieso Berglandschaft
am Niederrhein? Hier sind die sogenannten Endmoränen -
Gletscherreste aus Stein und Geröll - der letzten Eiszeit zum
Stehen gekommen. Sie bilden so eine willkommene Abwechslung in
der sonst platten Niederrhein-Landschaft. Viele Bauern und
Gärtner mit ihren Pflanz- und Säh-maschinen begegnen uns auf den
meist gut asphaltierten Wirtschaftswegen. Dann geht es weiter. Unterhaltung ist auch während der Fahrt möglich; die Wege sind meist breit genug für zwei oder drei Räder. Dank E-Bike oder guter Kondition kommen wir gut voran, machen aber noch eine Pause an der Diebels Reithalle, bevor wir dann schließlich Issum erreichen. Bei inzwischen um 20° C und einem strahlend blauen Himmel ist es schon warm genug, um in der Außen-Gastronomie der Brauerei an Biertischen und Bänken Platz zu nehmen. Im Anschluss an das Essen bietet der angrenzende Lounge-Bereich, mit Couchen und Sesseln, Gelegenheit, noch einen verdauungsfördernden Cappuccino oder Schnaps zu genießen. So lässt es sich leben! Aber, irgendwann müssen wir wieder aufbrechen, denn bei einer etwas anderen Route sind jetzt die zweiten ca. 25 km Richtung Heimat fällig. Jedoch, in Aldekerk ist eine Rast angesagt für eine Erfrischung, evtl. auch Kaffee und Kuchen. Die letzten 8 km bis Kempen sind danach, bei abwechslungsreicher Feld-, Wald- und Wiesen-Landschaft, ein schöner Abschluss. Ein sonniger und unterhaltsamer Tag geht zur Neige und wir freuen uns schon auf die nächste Tour am ersten Dienstag im Mai. Text: Helmut Gielen2014: Das lang erwartete
Weihnachtskonzert gab der Arnold-Chor am Biographie von Lea Brückner und Min-Jung Kim-Lenzing Die jährliche Jubilarehrung fand statt am 6. September im Anschluss an einen Ausflug mit unseren Partnerinnen. Ein Konzert des Arnold-Chores gab es am 1. Juni 2014 in der Kirche Christ-König. Die Jahreshauptversammlung fand am 17. Januar 2014 statt.
2013: Nach der erfolgreichen Konzertreise
im Herbst 2013 nach Mecklenburg-Vorpommern, mit einem tollen
Konzert in der Stiftskirche Bützow, gemeinsam mit dem Chor "Die
Brücke", erreichten die Sänger am 30. September wieder den
heimatlichen Niederrhein. Am 10. Mai 2013, freitags, gibt es
das gemeinsame Konzert mit dem gemischten Chor pichorbello aus
Ernsbach, Württemberg. Der Chor pichorbello ist ebenfalls wie
der Arnold-Chor Kempen aus einem Werkschor der Fa. Arnold
hervorgegangen. Die Fa. Arnold unterhielt in Ernsbach ein
Schraubenwerk. Die Eintrittskarten sind wie bisher bei den
bekannten Stellen erhältlich. Erwachsene zahlen 10€, Jugendliche
5€. Näheres auf dem Plakat. Das traditionelle Singen im
Altenheim von-Broichhausen-Stift und im Hospital zum Hl. Geist
wird der Arnold-Chor auch in diesem Jahr wieder durchführen. Es
ist für uns eine seit Jahren gern übernommene Verpflichtung, den
älteren Bewohnern des von-Broichhausen-Stiftes und den Patienten
des Hospitals zum Jahresende mit unserem Gesang etwas Freude zu
bringen. Das Jahr seines 110-jährigen
Bestehens schließt der Arnold-Chor mit einem Konzert ab. Am 13.
Januar gibt es ein Neujahrskonzert gemeinsam mit dem Mädchenchor
Choram Niederrhein e. V. in der Kirche Christ-König in Kempen.
Der Beginn ist um 17.oo Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr. Die
Eintrittskarten kosten für Erwachsene
2012: Das Jubiläumskonzert findet an
einem Sonntag, am 3. Juni 2012 in der Kirche Christ-König in
Kempen statt. Der Beginn dieses Konzertes ist um 17.oo Uhr,
Einlass um 16.30 Uhr. Die Konzertkarten kosten 15€, für
Jugendliche 10€. Karten erhält man bei Schreibwaren Beckers
Engerstraße, bei den Mitgliedern des Chores und in Kempen unter
der Telefonnummer 02152-52526. Die Geselligkeit wird auch im Jahr 2012 nicht zu kurz kommen. Am 16. Juni unternehmen die Sänger wieder eine gemeinsame Radtour, die sich seit Jahren fest installiert hat. Heinz Thiesen hat wohl auch diesmal eine Tour ausgearbeitet, die über die Kempener Platte führt und Gelegenheit zu der einen oder anderen Einkehr bietet. Die diesjährige Tour mit den Sängerfrauen findet am 18. August statt. Sie führt den Chor ins Münsterland und endet wie gewohnt abends am Niederrhein mit einem gemeinsamen Essen. Im Rahmen dieser Tour findet dann zum Abschluss die obligatoriche Ehrung von Sängern statt, die 25, 40, bzw. 60 Jahre dem Chor oder dem Chorverband angehören. 2011: Weihnachtskonzert Am 4. Dezember gibt der Arnold-Chor mit dem Dülkener Mandolinenorchester ein Weihnachtskonzert in der Kirche Christ-König in Kempen. Konzertreise Am 2.Juni 2011 geht der Arnold-Chor
auf eine viertägige Konzertreise nach Baden-Württemberg. Um
19.30 Uhr gibt der Chor zusammen mit dem Chor "pichorbello" aus
Ernsbach ein Konzert in der Wandelhalle von Bad Mergentheim. Frühjahrskonzert Palmsonntag veranstaltet der
Arnold-Chor mit dem gemischtern Chor Winterberg-Grönebach ein
Konzert in der Kempener Paterskirche Jubilarehrung
2011 2010 Jubilarehrung und Chorfahrt am 28. August 2010 Zum Abschluss seiner zweitägigen Chorfahrt ehrte der Arnold-Chor Kempen zwei verdiente Sänger. Mit zwei Bussen fuhr der Arnold-Chor am vergangenen Samstag von Kempen über Limburg und Wiesbaden nach Mainz. Dort übernachteten die Sänger mit ihren Partnerinnen. Am Sonntag ging es dann nach Rüdesheim, um von dort mit einem Rheinschiff den romantischsten Rheinabschnitt bis Boppard zu befahren. Unterhalb des Loreleifelsens stimmte der Chor auf dem Schiff das berühmte Loreleilied an. Am Abend erfolgte dann die alljährliche
Jubilarehrung. Geehrt wurde von der Bezirksvorsitzenden des
Bezirkes West des Chorverbandes Linker Niederhein, Frau
Kückemanns, Theo Detges für 60 Jahre Mitglied im Deutschen
Sängerbund. Der Vorsitzende des Arnold-Chores, Werner Beckers,
ehrte neben Theo Detges, der auch dem Arnold-Chor seit 60 Jahren
angehört, ebenfalls Heinz Broeckmann, der seit 25 Jahren
Chormitglied ist. Beiden verdienten Sängern wurde neben einer
Urkunde auch ein Geschenk des Chores überreicht. Die Ehefrauen
der Jubilare wurden mit einem Blumengebinde bedacht. Konzert des Arnold-Chores mit dem
Jugendblasorchester Unter dem Titel: Chorgesang und
Bläserklang, gibt es am Freundschaftssingen in St. Hubert Am 12. September 2010 nimmt der Arnold-Chor aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Quartettvereins St. Hubert am Freundschaftssingen in der Kirche St. Hubertus in St. Hubert teil. Neben dem Jubiläumschor und dem Arnold-Chor Kempen sind weitere vier Chöre zu hören. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr, Einlass um 15 Uhr, der Eintritt ist frei. Über eine Spende wird sich der gastgebende Chor freuen. Jahreshauptversammlung, Planungen für 2010 Am 5. Februar 2010 versammelte sich der Chor im Probenlokal Stradivari in Haus Berg, zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2009. Der gesamte Vorstand wurde für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Er wird in Zukunft durch einen weiteren Archivar, Alexander Tanke, verstärkt. Der Vorsitzende Werner Beckers gab die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2010 bekannt. Konzertreise 2009 Am 20. Mai startete der Arnold-Chor
zu einer Konzertreise. Sie führte über das Sauerland in den
Harz. In Niedersfeld gab der Chor zusammen mit dem
ortsansässigen Chor, Gemischter Chor St. Agatha Niedersfeld, ein
Konzert in der St. Agatha Kirche in Niedersfeld. Am nächsten Tag
führte die Tour über Goslar (Stadtbesichtigung mit Führung) zum
nächsten Konzertort, Bad Harzburg. Der Freitag war für eine
Harzrundfahrt und einem Besuch der Stadt Quedlinburg reserviert.
Abends trat der Chor im Kurhaus Bad Harzburg zu einem Konzert
an. Nach Besichtigung der Harzstadt Werningerode brachte die
Harzer Schmalspurbahn die Chormitglieder am Samstag auf den
Brocken. Bei tolller Fernsicht, Schneereste lagen noch auf dem
Brocken, konnten die Chormitglieder die herrliche Aussicht vom
Brocken auf die Umgebung genießen. Am Sonntag endete die
Konzertreise nach einem Stop in Warstein (Besichtigung der
Warsteiner Brauerei) am späten Nachmittag in Kempen. Eine Tagestour mit den Sängerfrauen führte den
Chor am Am Samstag, 23. Juni 2007, um 11.00 Uhr wirkt
der Arnold-Chor bei der Eröffnung des Arnoldhauses (Ärztehaus)
in Kempen mit. Vom 16. Mai bis zum 19. Mai ging der
Arnold-Chor Kempen auf eine Konzertreise. Die Reise führte den
Chor diesmal in den Süden Deutschlands. Konzerte gab es in
Künzelsau, Kloster Schöntal und in Bad Mergentheim.
|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|